-
Fundraising / Überlegen und beraten / Kollekten und Opfergelder
Klug handeln - Lampenöl im Gottesdienst

Ein wichtiges Standbein zur Finanzierung sind unsere Kollekten und Opfergelder. Kollekten werden im Gottesdienst gesammelt und an Dritte weitergeben. Die wichtigsten Partner sind "Brot für die Welt" in der Advents- und Weihnachtszeit, "Hoffnung für Osteuropa", unsere Partnerkirche in Anhalt und die Sammlungen für die diakonische Arbeit. Die Presbyterien sind dafür zuständig, diese Kollekten durchzuführen, die für bestimmte Sonn- und Feiertage von der Landeskirche festgelegt werden.
Daneben gibt es aber auch Opfergelder. Das sind die Sammlungen in den übrigen Gottesdiensten des Jahres. Sie verbleiben im eigenen Haushalt und sind daher für die Kirchengemeinden von großer Bedeutung. Es hat sich gezeigt, dass hier eine gute Möglichkeit besteht, den Gemeindegliedern einen Eindruck davon zu vermitteln, wofür das Geld im Laufe des Jahres ausgegeben wird. Wenn Opfergelder nicht nur "für die eigene Gemeinde", sondern für die Heizkosten, das Kopierpapier oder die Geburtstagskarten gesammelt werden, steigt die Bereitschaft zur Gabe. Und natürlich ist das Opfergeld der Konfirmation für die Gestaltung der Jugendräume bestimmt ... in manchen Gemeinden hat sich so das Opfergeld-Aufkommen um bis zu 50% gesteigert. Wichtig ist dabei noch zu erwähnen, dass gewidmete Opfergelder auch tatsächlich für diesen Zweck verwendet werden müssen.
Wenn Sie auf der Suche nach Ideen zur Formulierung von Opfergeldzwecken sind