-
Fundraising / Termine: Aus- und Fortbilden / Termine
Com.Fundraising (KIDSpende) Einführungskurs
Grundlagen für die Arbeit mit der Fundraising-Software
Com.Fundraising /KidSpende ist eine leistungsfähige Fundraising-Software, die speziell für die Bedürfnisse kirchlicher Nutzer entwickelt worden ist (z.B. Nutzung kirchlicher Meldewesendaten, kamerale und kaufmännische Buchhaltung, Abbildung kirchlicher Organisationsstrukturen etc.). Com.Fundraising ist eine Webapplikation mit klarer Benutzerführung und hervorragendem Support.
Die zweiteiligen Kurse finden jeweils mit einer Woche Abstand statt. Der Präsenzkurs in Speyer geht über einen ganzen Tag.
Der ONLINE-Kurs
Kurs 3 (Oktober): 04.10. + 11.10. von 10.00 bis 12.30 Uhr
INHALT: Einführung ins System/Adressen, Dankbriefe und Projekte/Aktionen anlegen
Kurs 9 (November): 08.11. + 15.11.23 jeweils von 14.00 bis 17.00 Uhr
INHALT: Einführung ins System/Adressen, Dankbriefe und Projekte/Aktionen anlegen
zur Anmeldung geht es hier entlang, da sie in Kooperation mit der LK Baden stattfinden.
EXTRA-KURS ONLINE:
Kurs 10 (Oktober): 18.10.2023 von 10.00 bis 12.30 Uhr
INHALT: Briefbögen gestalten, Unterschriften hinterlegen.
Voraussetzungen zur Teilnahme: für die Schulung benötigen Sie Zugang zum Programm Publisher (Im Office-Paket normalerweise enthalten) und eine schon eingescannte Unterschrift!
In Präsenz ganztägige Einführungskurse im LKR Speyer:
gemeinsame Inhalte: Einführung ins System/Adressen, Adressenverknüpfen/ Projekte + Aktionen anlegen, Dankbriefe.
Kurs 7 (Oktober): 23.10.23 von 9.00 bis 16.00 Uhr, zusätzliche Inhalte: Buchen, Bedanken, Quittieren (auch geeignet für Standardassistenz)
Kurs 8 (November): Dieser Kurs ist inzwischen ausgebucht. Daher wurde eine Warteliste eröffnet, falls es Absagen gibt. Der Kurs findet statt am 30.11.23 von 9.00 bis 16.00 Uhr zusätzliche Inhalte: Projekte anlegen, Verbuchen, Quittieren - (besonders geeignet für Dekanate/ Verwaltungsämter/ Standardassistenz)
Anmeldung zu Com.Fundraising-Kursen
Kostenfreie Telefonaktion - Vorsorge und Erbrecht - am 8. November 2023
9-15 Uhr unter Tel: 0800 600 800 3
Motivation für ehrenamtliches Engagement fördern
Auf der Seite der Deutschen Stiftung Engagement und Ehrenamt finden Sie interessante Angebote, um motivierend auf potentielle Helfer zugehen zu können.
Die letzten Dinge regeln
Nichts vergessen
Im Gespräch mit jungen Alten und Senioren kann die Frage auftauchen: Wie regle ich die letzten Dinge?
Verschiedene Landeskirchen haben sich zusammengetan und konkret für diese Fragen Materialien und Wegweiser erarbeitet. Diese Gespräche verlangen ein hohen Grad an Empathie und natürlich auch ein gewisses Wissen zum Thema.
Daher empfiehlt es sich die Fortbildung Nichts vergessen mitzumachen, um angemessen und fundiert diese Fragen beantworten zu können. Diese Fortbildung richtet sich vor allem an Personen, die in der Seelsorge tätig sind.
Informationsveranstaltungen rund um Vererben, Stiften, den Nachlass ordnen finden Sie hier.
Gutes vererben
Was bleibt.
Im Seminar Gutes vererben - die letzten Dinge regeln erhalten Sie viele Hinweise zu diesem Thema.