-
Fundraising / Spenden und Stiften / Spendenbriefe und freiwilliger Gemeindebeitrag
Spendenbriefe
Jeder kennt sie - die Spendenbriefe oder auch Mailings genannt. Sie sind eine gute Art und Weise, um um Unterstützung zu bitten. Sie beschreiben in kurzen und knappen Worten, wofür man um eine Spende bittet. Sie erläutern, warum es so wichtig ist, hier tätig zu werden. Und sie geben Beispiele, was konkret die Spende bewirkt.
Auf unserer Checkliste - die sie bei der Fundraisingbeauftragten anfragen können - finden Sie Tipps, auf was Sie achten sollten, wenn Sie einen Spendenbrief verfassen.
Nun stellt sich die Frage, an wen Sie diesen Spendenaufruf senden. Wie sieht ihr Adressbestand aus? Können Sie daraus schnell einen Serienbrief erstellen?
KIDspende - eine professionelle Datenbank
Die Landeskirche stellt Ihnen gerne eine Datenbank zur Verfügung, mit der vieles automatisiert werden kann. So können Sie schnell und zügig die Spende nach Eingang bedanken und auch die Zuwendungsbestätigung gleicht mit versenden. Weiter Informationen finden Sie im Intranet der Landeskirche unter dem Reiter "Gemeinde / Fundraising Plus". Hier ein kurzer Überblick über die Vorteile von KIDSpende.