Logo des Fundraising in der Ev. Kirche der Pfalz  - Link zur Startseite
  • Klug Handeln!
    • Fundraising ist Mitgliederorientierung
    • Netzwerk "Klug Handeln!"
    • Planungszyklus
  • Spenden und Stiften
    • Gemeindearbeit in Projekten denken
    • Spendenbriefe und freiwilliger Gemeindebeitrag
    • Geschenke für jeden Anlass
    • Kollekten und Opfergelder
    • Onlinespende bargeldlos
    • Spendenaufrufe der Landeskirche
    • Stiftungen
    • Was bleibt - Nichts vergessen
    • Kirchensteuer allein reicht nicht
  • Termine: Aus- und Fortbilden
    • Termine
    • Angebote
  • Beratung & Fördermittel
    • Soziales Engagement
    • Europäischser Sozialfonds
    • Grenzüberschreitendes D-F
    • Kirche im ländlichen Raum
    • Ländlicher Raum - LEADER
    • Denkmalpflege
    • Orgel
    • Klimaanpassung in Sozialen Einrichtungen
    • Klimaschutz - energetische Sanierung
    • Förderprogramme - Förderstiftungen - Lotterien
  • Service & Tools
    • Datenbank & Onlinetool
    • Vorlagen
    • Umsatzsteuer
    • Literatur
    • Links
  • Klug Handeln!
  • Spenden und Stiften
    • Gemeindearbeit in Projekten denken
    • Spendenbriefe und freiwilliger Gemeindebeitrag
    • Geschenke für jeden Anlass
    • Kollekten und Opfergelder
    • Onlinespende bargeldlos
    • Spendenaufrufe der Landeskirche
    • Stiftungen
    • Was bleibt - Nichts vergessen
    • Kirchensteuer allein reicht nicht
  • Termine: Aus- und Fortbilden
  • Beratung & Fördermittel
  • Service & Tools
    Fundraising / Spenden und Stiften / Spendenbriefe und freiwilliger Gemeindebeitrag
  • Gemeindearbeit in Projekten denken
  • Spendenbriefe und freiwilliger Gemeindebeitrag
  • Geschenke für jeden Anlass
  • Kollekten und Opfergelder
  • Onlinespende bargeldlos
  • Spendenaufrufe der Landeskirche
  • Stiftungen
  • Was bleibt - Nichts vergessen
  • Kirchensteuer allein reicht nicht

Spendenbriefe

Jeder kennt sie - die Spendenbriefe oder auch Mailings genannt. Sie sind eine gute Art und Weise, um um Unterstützung zu bitten. Sie beschreiben in kurzen und knappen Worten, wofür man um eine Spende bittet. Sie erläutern, warum es so wichtig ist, hier tätig zu werden. Und sie geben Beispiele, was konkret die Spende bewirkt.  

Auf unserer Checkliste - die sie bei der Fundraisingbeauftragten anfragen können - finden Sie Tipps, auf was Sie achten sollten, wenn Sie einen Spendenbrief verfassen.

Nun stellt sich die Frage, an wen Sie diesen Spendenaufruf senden. Wie sieht ihr Adressbestand aus? Können Sie daraus schnell einen Serienbrief erstellen? 

KIDspende - eine professionelle Datenbank

Die Landeskirche stellt Ihnen gerne eine Datenbank zur Verfügung, mit der vieles automatisiert werden kann. So können Sie schnell und zügig die Spende nach Eingang bedanken und auch die Zuwendungsbestätigung gleicht mit versenden. Weiter Informationen finden Sie im Intranet der Landeskirche unter dem Reiter "Gemeinde / Fundraising Plus". Hier ein kurzer Überblick über die Vorteile von KIDSpende.

 

 

 

Klug handeln im Hause des Herrn...

Unsere Seiten

Startseite
Klug Handeln
Spenden und Stiften
Aus- und Fortbildung
Beratung und Fördermittel
Service
Kontakt
Datenschutz
Impressum

 

 

Kontakt

Kluges Handeln! in der
Ev. Kirche der Pfalz

Gabriele Rath
Beauftragte für das Fundraising in der Ev. Kirche der Pfalz
Landeskirchenrat/ Dezernat 5
Roßmarktstr. 3a
67346 Speyer
Telefon: 06232 / 667-319

E-Mail: fundraising(at)evkirchepfalz.de

Wichtige Links

Ev. Kirche der Pfalz
Evang. Arbeitsstelle Bildung + Gesellschaft

Kirche in den Medien:
Evang. Kirchenbote