-
Fundraising / Service & Tools / Datenbank & Onlinetool
KIDSpende
Eine professionelle Datenbank
Das Programm DaviP-online lässt viele Sortierungen im Adressdatenbestand zu und auch Listen für Serienbriefe können gezogen werden. Doch die Zuordnung von Spenden zur jeweiligen Person muss händisch gemacht werden. Daher lohnt es sich bei größeren und kontinuierlichen Vorhaben eine funktionsfähigere Datenbank in Betracht zu ziehen.
Die Landeskirche stellt Ihnen gerne eine Datenbank zur Verfügung, mit der vieles automatisiert werden kann. So können Sie schnell und zügig die Spende nach Eingang bedanken und auch die Zuwendungsbestätigung gleich mit versenden. Weiter Informationen finden Sie im Intranet der Landeskirche unter dem Reiter "Gemeinde / Fundraising Plus". Hier ein kurzer Überblick über die Vorteile von KIDSpende.
Bevor Sie Zugang auf dieses Tool erhalten, sind einige Formalitäten zu erledigen. Natürlich muss auf diesem Weg auch geklärt werden, wer am Ende mit diesem Tool arbeiten wird. Diese Personen erhalten dann eine Schulung bevor sie aktiv mit dem Programm arbeiten können.
Ihren Antrag auf Zugang in KIDSpende und die Erlaubnis des Datenimports richten Sie direkt an Herrn Fischer.
Hilfe bei Fragen zu KID-Spende finden Sie zum Nachlesen auf der Seite der Landeskirche in Bayern.
Online-Spendentool
KD-Onlinespende
Im Augenblick bieten wie Ihnen für Onlinespenden das Tool KD-Onlinespende an.
Diese Projekte sind damit gestaltet. So können Sie es auch auf Ihrer Homepage einfügen. Sie können einen QR-Code für Ihr Gemeindeblatt generieren und ein Spendenbarometer ist jederzeit online einbindbar.
Auf Anfrage schalten wir Sie für dieses System frei. Beschreiben Sie Ihr Projekt in einem kurzen Text und suchen Sie ein aussagekräftiges Bild dafür aus. Dann legen wir Ihr Projekt an. Monatlich erhalten Sie von uns Zuwendungsbestätigungen über die eingegangenen Spenden. Nun haben Sie die Möglichkeit, sich persönlich bei den Spendenden zu bedanken und ihnen die Zuwendungsbestätigung zu übergeben.
Das Tool bietet eine Sepa-Überweisung an oder per Paypal. Paypal ist der meistgenutzte Weg für Onlineüberweisungen. Allerdings erhebt dieser Dienstleister Gebühren in Höhe von 1,5% der Spende. Das bedeutet, dass die Spendenden eine Zuwendungsbestätigung natürlich über den ganzen Betrag erhalten, jedoch an das Projekt/die Gemeinde der Betrag abzügl. der Gebühren weitergeleitet wird.
Die Spenden werden Ihrem Gemeindekonto gutgeschrieben und an das KFM übergeleitet.