Logo des Fundraising in der Ev. Kirche der Pfalz  - Link zur Startseite
  • Klug Handeln!
    • Fundraising ist Mitgliederorientierung
    • Netzwerk "Klug Handeln!"
    • Planungszyklus
  • Spenden und Stiften
    • Gemeindearbeit in Projekten denken
    • Spendenbriefe und freiwilliger Gemeindebeitrag
    • Geschenke für jeden Anlass
    • Kollekten und Opfergelder
    • Onlinespende bargeldlos
    • Spendenaufrufe der Landeskirche
    • Stiftungen
    • Was bleibt - Nichts vergessen
    • Kirchensteuer allein reicht nicht
  • Termine: Aus- und Fortbilden
    • Termine
    • Angebote
  • Beratung & Fördermittel
    • Soziales Engagement
    • Europäischser Sozialfonds
    • Grenzüberschreitendes D-F
    • Kirche im ländlichen Raum
    • Ländlicher Raum - LEADER
    • Denkmalpflege
    • Orgel
    • Klimaanpassung in Sozialen Einrichtungen
    • Klimaschutz - energetische Sanierung
    • Förderprogramme - Förderstiftungen - Lotterien
  • Service & Tools
    • Datenbank & Onlinetool
    • Vorlagen
    • Umsatzsteuer
    • Literatur
    • Links
  • Klug Handeln!
  • Spenden und Stiften
    • Gemeindearbeit in Projekten denken
    • Spendenbriefe und freiwilliger Gemeindebeitrag
    • Geschenke für jeden Anlass
    • Kollekten und Opfergelder
    • Onlinespende bargeldlos
    • Spendenaufrufe der Landeskirche
    • Stiftungen
    • Was bleibt - Nichts vergessen
    • Kirchensteuer allein reicht nicht
  • Termine: Aus- und Fortbilden
  • Beratung & Fördermittel
  • Service & Tools
    Fundraising / Spenden und Stiften / Geschenke für jeden Anlass
  • Gemeindearbeit in Projekten denken
  • Spendenbriefe und freiwilliger Gemeindebeitrag
  • Geschenke für jeden Anlass
  • Kollekten und Opfergelder
  • Onlinespende bargeldlos
  • Spendenaufrufe der Landeskirche
  • Stiftungen
  • Was bleibt - Nichts vergessen
  • Kirchensteuer allein reicht nicht

Eine Spende wünschen - eine Spende schenken

Geben Sie Ihren Gemeindemitgliedern die Möglichkeit, Ihre Gemeindearbeit mit Spenden zu unterstützen.

Eigentlich ist es ganz einfach: Jemand hat etwas zu feiern, verzichtet auf die Geschenke und bitten seine Gäste zugunsten eines Projektes der Kirchengemeinde um eine Spende. Das ist schon alles. Und das Ganze nennt man Anlassspenden.

Anlässe gibt es viele, wie z. B. runde Geburtstage, Jubiläen, Geschäftseröffnungen, goldene und diamantene Hochzeiten oder den Eintritt in den Ruhestand. Bitten Sie Ihre Gäste oder Kunden bei einem Anlass um eine Spende anstelle von Geschenken. So können Sie nicht nur sich, sondern auch anderen eine Freude machen.

Diese Materialien können ab sofort über unser Onlineformular bestellt werden.

  • Plakate zum Aushängen  
  • Spendentüten mit Adressfeldern für die spätere Zuwendungsbestätigung
  • Flyer zur Erklärung, um was es sich bei Anlassspenden handelt

Wenn Sie weiter runter scrollen, können Sie sich die Materialien ansehen und runterladen.

 

 

Materialien für Anlassspenden

  • Checkliste_Organisation.pdf
  • Checkliste_Spender.pdf
  • Plakat-Fundraising.pdf
  • Flyer_Anlassspende.pdf
  • Spendentüte_Anlassspenden.jpg

Projekte sind die Facetten Ihrer Gemeindearbeit

Gemeinden setzten unterschiedliche Schwerpunkte in ihrer Arbeit. Jeder Bereich kann beschrieben und damit zum Projekt werden. Ein möglicher Aufbau ist:

Dabei können Sie uns unterstützen...:

  • das haben wir vor
  • für wen
  • was tun wir
  • wer macht mit/nimmt daran teil -
  • das ist schon alles passiert
  • Ansprechperson

Bedenken Sie: Spenden, die sie für einen bestimmten Zweck einnehmen, müssen Sie auch dafür ausgeben.


Unsere Seiten

Startseite
Klug Handeln
Spenden und Stiften
Aus- und Fortbildung
Beratung und Fördermittel
Service
Kontakt
Datenschutz
Impressum

 

 

Kontakt

Kluges Handeln! in der
Ev. Kirche der Pfalz

Gabriele Rath
Beauftragte für das Fundraising in der Ev. Kirche der Pfalz
Landeskirchenrat/ Dezernat 5
Roßmarktstr. 3a
67346 Speyer
Telefon: 06232 / 667-319

E-Mail: fundraising(at)evkirchepfalz.de

Wichtige Links

Ev. Kirche der Pfalz
Evang. Arbeitsstelle Bildung + Gesellschaft

Kirche in den Medien:
Evang. Kirchenbote