-
Fundraising / Beratung & Fördermittel / Klimaschutz - energetische Sanierung
Klimaschutz für Bestandsgebäude
Ab dem 01.01.2022 erweiterte Fördermöglichkeiten - Antragsberechtigung auch für gemeinnützige Vereine und Organisationen und Religionsgemeinschaften
Mit der Richtlinie unterstützt das Bundesumweltministerium kommunale Akteur*innen dabei, Treibhausgasemissionen nachhaltig zu senken. Die positiven Effekte gehen weit über den Schutz des Klimas hinaus: Sie steigern die Lebensqualität vor Ort und entlasten den kommunalen Haushalt durch sinkende Energiekosten. Gleichzeitig kurbeln klimafreundliche Investitionen die regionale Wertschöpfung an
Arbeitsstelle Frieden und Umwelt
Die Arbeitsstelle Frieden und Umwelt nimmt sich insbesondere den Umwelt- und Klimaschutzthemen an. Dort finden Sie eine Liste über Förderprogramme. Gerne hilft Ihnen auch Frau Wiesemann weiter.
Von Februar bis März 2023 werde Workshops zum Prozess "Räume für morgen. Kirchliche Gebäude" für Wärme-, Stromgewinnung und Klimaneutralität angeboten.
Bauabteilung
Über die Seite der Bauabteilung der Landeskirche finden Sie unter der Rubrik Themen Materialien Links eine Menge an weiterführenden Informationen.